Gestaltung des Schlossgutes

Aktueller Ausblick auf die künftige Gestaltung des Schlossgutes:
Die weitere Gestaltung des Schlossgutes wird sich noch über einen längeren Zeitraum erstrecken, auch wenn bereits viel geschafft wurde.
Folgender Baustein wird noch zeitnah umgesetzt:
- Bassin / Treppe
Die Fertigstelung der Orangerie wird wohl noch Jahre auf sich warten lassen (müssen) und auch bezüglich des geplanten Umbaus von Kuh- und Pferdestall zu einem Hotel können noch keine verbindlichen Aussagen getroffen werden.
Am 26.07.2019 erfolgte der erste Spatenstich für den Neubau der Orangerie (1. Bauabschnitt), am 13.12.2019 konnte bereits in Anwesenheit des zuständigen Ministers, Herrn A. Vogel, von Gästen aus der Stadt sowie am Bau beteiligter Handwerker die Richtkrone aufgesetzt werden und zwischenzeitlich die Bauarbeiten an der äußeren Hülle abgeschlossen werden.
Die Fortführung der Ausgestaltung hängt von mehreren Faktoren ab, wobei die Beantragung und Zuteilung von Fördermitteln eine wesentliche Bedeutung haben.
Einen ersten Überblick zeigt der in der Fachzeitschrift „STEIN 03/2020“ erschienende Artikel:
Stein03-20_BarockesBrandenburg – PDF zum Öffnen bitte klicken
Kurzer Hinweis: Auf der Seite 32 muss es korrekterweise „Zuschüsse“ heißen und nicht „um nicht rückzahlbare Kostenzuschüsse“.
Wir dürfen diesen Artikel verwenden und verweisen auf die Internetseiten www.stein-magazin.de und <http://www.stein-magazin.de>.
Möchten Sie sich die 3D-Darstellung ansehen, laden Sie bitte die folgenden PDF-Dateien herunter (mit der rechten Maustaste). Öffnen Sie sie im Acrobat Reader. Beim Hinweis “3D Inhalte sind deaktiviert” bitte auf Optionen klicken und “Objekt vertrauen” wählen. Nun in das weiße Bild klicken. Durch Festhalten und Bewegen der linken Maustaste können Sie das Gebäude drehen.
Sollten Sie in Ihrem PDF-Programm weiterhin eine weiße Fläche sehen, benutzen Sie bitte diesen Acrobat Reader: https://get.adobe.com/de/reader/otherversions/
Dieses 3D-Modell wurde uns vom Vermessungsbüro Kracke zur Verfügung gestellt.
Dafür herzlichen Dank.
Im Schlossgarten werden die aufgestellten Linden durch Gestelle beim Anwachsen unterstützt. Der Kreuzteich ist mit Eichenbohlen eingefasst worden.
Der hintere Bereich des Schlossgartens ist nur im Rahmen der regelmäßigen Führungen zu besichtigen; die Fortschritte sind beachtlich.